Hinweis: Die
hier gezeigte Form und Ausführung ist vermutlich nicht korrekt, denn folgendes Zitat wurde gefunden (Quelle: www.5-preussische-brigade.de) : "... Die beste (und einzige mir bekannte) Beschreibung liefert von Mauritius, in Beschreibung des neupreußischen Infanteriegewehrs.Magdeburg 1821, Seite 103, auch abgedruckt im Kling Band 1, Seite 106 :Vom Regendeckel: Um das ganze Schloß beym Regen vor Nässe zu bewahren, wird dasselbe mit einem Futteral von Juchten umgeben - Regendeckel genannt. Dieser Regendeckel ist 12 Zoll lang ( 31,4 cm) , doppelt zusammengelegt, hinten ohngefähr 6 (15,7 cm) und vorn 4 Zoll (10.5 cm) breit, nach unten mit drey ledernen Knöpfen (Knebeln) und Knopflöchern und vorn mit zwey Riemchen versehen. Der Regendeckel wird so um das Schloss gelegt, dass die Knöpfe unter dem Handbügel liegen und vermittelst der beiden Riemchen wird er nach vorn um den Lauf festgebunden, damit er sich nicht verschieben und verloren gehen könne. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |